Agiles Vorgehensmodell

Wir setzen moderne, agile Entwicklungsmethoden ein, um Ihnen den bestmöglichen Geschäftswert für Ihre Investition zu liefern.
Dazu verwenden wir Elemente aus Scrum, XP, Kanban und Continuous Delivery. Wir passen unser Vorgehensmodell an Ihr Projekt und Ihre Bedürfnisse an, um die bestmögliche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Der berühmte Chaos-Report der Standish-Group belegt, dass viele Projekte daran scheitern, dass zu Beginn eine Projektes die falschen Anforderungen definiert werden. Oftmals werden umfangreiche Lasten- und Pflichtenhefte geschrieben, die den Erfolg sicherstellen sollen. Die Umsetzung benötigt aber viel Zeit. So dass gegen Ende des Projektes eine völlig veränderte Marktsituation vorliegt, auf die nun kaum noch reagiert werden kann.
Vor allem aber kann der tatsächliche Geschäftswert der Anwendung erst bestimmt werden, wenn sie in Produktion geht – zum Ende des Projektes. Wenn sich dann grundlegende Entscheidungen als falsch herausstellen, sind kostspielige Korrekturen nötig.
Ein weiterer Grund für häufiges Scheitern ist ein Mangel an Kommunikation. Entwickler verstehen Anforderungen oft falsch und liefern nicht den erforderlichen Geschäftswert. Eine Tatsache, die sich ebenfalls erst zum Ende des Projektes zeigt.
Agile Vorgehensmodelle lösen diese und weitere Probleme, in dem sie auf kurze Feedbackzyklen setzen. Nur was sich innerhalb einer kurzen Zeitphase auch umsetzten lässt, wird auch ausführlich spezifiziert. Damit werden unnötige Aufwände vermieden. Nachdem unsere Entwickler die ersten Kernfunktionen umgesetzt haben, kann bereits eine frühe Fassung Ihrer Anwendung in Produktion gehen und sofort Geschäftwert erzeugen.
Anhand der produktiven Anwendung wiederum, können Sie besser beurteilen, welche Funktionen als nächsten benötigt werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, neu zu priorisieren, Funktionsanforderungen auszutauschen oder zu streichen und damit auf jede Marktveränderung prompt zu reagieren. Kostspielige Fehlentscheidungen vermeiden Sie durch frühzeitige Korrekturen.
Ihre Vorteile sind:
- Hohe Transparenz: Sie können jederzeit den aktuellen Entwicklungsstand einsehen. Statt mehr oder wenig exakter Dokumentation bekommen Sie von uns eine voll funktionstüchtige Anwendung. Auf einem eigens dafür eingerichteten Server können Sie den jeweils aktuellen Stand einsehen und die Entwicklung live verfolgen.
- Maximale Flexibilität bietet das Continous Delivery-Prinzip. Sie können zu jedem Zeitpunkt neu priorisieren, vereinbarte Features streichen und neue hinzunehmen. Somit können Sie die Anwendung immer genau an Ihre aktuellen Bedürfnisse und die Erfordernisse des Marktes anpassen.
- Time-to-Market: Da die Anwendung auch bereits mit einem kleinen Teil der umgesetzten Features online gehen kann, sind Sie schnell am Markt, verdienen bereits frühzeitig Geld und können weitere Funktionen sukzessive nachliefern.